Allgemeine Infos zur braunen Regenbogenboa (Epicrates
cenchria maurus)
Haltungs-Anspruch : Halter mit Erfahrungen
Schutzstatus : WA II / Anhang B, meldepflichtig
Herkunft : Nördliches
Südamerika, Venezuela / Kolumbien / Costa Rica
Die braune Regenbogenboa wird auch kolumbianische Regenbogenboa genannt Sie ist
nachtaktiv und halb baum/boden-bewohnend).
Größe : ca.120 - 150 cm (Weibchen
meist um die 150cm, Männchen eher 120 cm), die maximale Größe reicht
an die 180 bis 200 cm
Haltung : Mindestgröße bei
einer Köpergröße bis 150 cm:
Ein bis zwei 120cm große Regenbogenboas sollten also ein Terrarium von
120 x 60 x 90 cm haben.
Die
Temperatur sollte im Normalfall 25° - 29° C, Luftfeuchtigkeit ca. 75 %
betragen, Nachtabsenkung sollte so um die 5°-7° C liegen.
Ein Wärmepunkt mit ca. 31°C sollte auch eingerichtet werden..
Diese Temperaturen sollten ständig überwacht werden, da
Regenbogenboas empfindlicher gegen klimatische Schwankungen sind als andere
Arten
Es sollten tagsüber nie Temperaturen unter 24°C bzw. über
32°C vorhanden sein.
Die Luftfeuchtigkeit ist ein recht ernst zu nehmendes Thema, die "maurus" wirft zwar nichts so schnell aus der Bahn,
jedoch benötigen Sie eine möglichst permanente und gleichbleibende Luftfeuchte. Es sollte immer
Grund-Feuchtigkeit vorhanden sein, aber nie Nässe! Ein Plätzchen mit
feuchtem Moos ist also sicherlich angebracht! Ich habe die Erfahrung gemacht,
dass sich das Wohlbefinden auch im Aussehen niederschlägt: fühlt sie
sich wohl, sind Musterung deutlicher zu sehen, das Schuppenkleid glänzt
und reflektiert um so mehr. Zu trockene oder zu
kühle Haltung lässt das Aussehen verblassen, was ihrer braunen,
tristen Grundfärbung nicht gerade Schönheit verleiht.
Beleuchtung: 12 - 14 Std. tägl. empfohlen: UV-Licht oder naturtreues Licht
(HQI) zur besseren Ausleuchtung des schimmernden Schuppenkleids.
Futter: Nager aller Art, also Mäuse, Ratten, Vielzitzen,
Wüstenrenner.
Recht einfach zu befriedigender Fresser, der stets gut "ans Futter"
geht. Teilweise sogar recht gierig.
Winterphase: von November bis März
man sollte vorher die Beleuchtungsdauer von 12-14 Stunden auf
8 Stunden reduzieren, tagsüber liegen die Temperaturen bei 26°C,
nachts bei 20-22°C
Paarung:
Tragzeit des
Weibchens ca. 115-130 Tage
10 bis max. 30 Junge
keine
Eier, sondern lebendgebärend!
Jungtiere: Jungtiere haben noch eine deutliche Musterung des Schuppenkleids,
welche mit zunehmendem Alter abnimmt. Schlüpflinge
sind ca.
30-40cm groß und recht nervös. Sie haben noch ein sehr
"fleckiges" Schuppenkleid, was mit zunehmendem Alter verblasst.